XciteRC Rocket 250 3D RTF Quadrocopter und FPV-Bildübertragung

»XciteRC Rocket 250 3D« ist eine ideale Einsteiger-Drohne. Sie eignet sich für den Einsatz drinnen und draußen. Eine Kamera ist auf der Unterseite fest verbaut und liefert perfekte Bilder und überträgt diese live auf den 4.3″-Farbmonitor, der am Sender montiert ist.
Fotos und Videoaufnahmen lassen sich bequem vom Sender aus auslösen und werden auf einer microSD-Karte aufgezeichnet.
Inhaltsverzeichnis:
XciteRC Rocket-250 3D im Test
Doch was nützt einem der beste Quadrocopter oder Kameradrohne, wenn sich diese nicht stabil und einfach fliegen lässt.
Die XciteRC Rocket 250 3D lässt sich per Knopfdruck in den Headless-Mode versetzten, der ideal für Anfänger ist, da jetzt die Drohne immer aus Pilotensicht fliegt. Das bedeutet, rechts und links bleiben immer gleich, auch wenn das Modell auf den Drohnen-Piloten zufliegt.
In dieser Preisklasse ist eine Coming Home Funktion nicht selbstverständlich. Dieses geniale Features lässt die Drohne per Knopfdruck am Sender automatisch zum Sender zurück fliegen.
Auf dem wie ein Gamepad gestalteten Sender kann ein geübter Drohnen-Pilot auch den 2 Skilllevel-Modus aktivieren. Im Skilllevel-Modus geht es richtig zur Sache und die Drohne kommt in diesem Modus so richtig in fahrt, auch Loopings sind jetzt möglich.
Was ist eine FPV-Bildübertragung
Eine FPV-Bildübertragung im Modellflug bedeutet, dass wie in diesem Fall der Drohnen-Pilot ein Live-Video-Bild der Drohne direkt auf einen Monitor an der Fernsteuerung gesendet bekommt.
Dieses System gibt es auch in Form einer Brille, wo der Drohnen-Pilot mit einer speziellen FPV-Brille fliegt. Die FPV-Brille ermöglicht dann einen First-Person-View Flight (FPV) – es sieht für den Drohnen-Piloten so aus, als ob er selbst in der Drohne sitzen und diese fliegen würde. Hierbei gibt es ganz unterschiedliche Systeme doch im Grunde geht es bei allen darum dem Piloten das Gefühl zu vermitteln vorne im Cockpit zu sitzen.
Piloten die zum erstem mal mit einer FPV-Brille fliegen, kann es passieren, dass ihnen sogar schlecht wird, da sie diese Perspektive einfach nicht gewohnt sind. Von daher empfiehlt es sich also für Anfänger, sich langsam an diese Art zu fliegen zu gewöhnen. – Wichtig ist auch, wenn man mit einer FPV-Brille fliegt muss immer eine 2. Person anwesend sein, die das gesamte geschehen vom Boden aus im Auge behält und zur Not auch eingreifen kann.
XciteRC Rocket 250 3D – Testbericht Zusammenfassung
- Einsteiger FPV-Quadrocopter / Drohne
- 2.4 GHz Fernsteuerung
- Sender mit Farbmonitor ...
Lieferumfang: | Flugfertiger RC-Quadrocopter, Kamera, Sender mit 4.3"-Farbmonitor, 1S-Lipo Akku mit USB-Ladegerät. |
---|
Bilder – XciteRC Rocket 250 3D Drohne
nach oben ↑
Fazit der XciteRC Rocket 250 3D
Klein aber fein und für Anfänger eine gute Wahl. Sicherlich würde kein Profi die XciteRC Rocket 250 3D vom Hocker reißen und das muss sie in dieser Preisklasse auch nicht. Sie bietet ein Top Preis-/Leistungs-Verhältnis und bietet mit der FPV-Bildübertragung einen echten Mehrwert.
In der Preisklasse unter 200,00 Euro ist diese Drohne somit ein echter Kauf-Tipp und für alle anderen, die etwas mehr wollen oder erwarten, können wir diese Modelle nur empfehlen.